- Artikel-Nr.: Ant86
Künstlergruppe BRÜCKE. Geschichte einer Gemeinschaft und das Lebenswerk ihrer Repräsentanten. Die Künstlergemeinschaft „Brücke“ war die engste und fruchtbarste jener Arbeits- und Lebensgemeinschaften bildender Künstler, die um die Jahrhundertwende vielerorts in Deutschland gegründet wurden. Die „Brücke“ bestand zwischen 1905 und 1913, zunächst in Dresden und in den beiden letzten Jahren in Berlin. Ihre Hauptvertreter Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Hermann Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Otto Mueller und Emil Nolde leisteten den entscheidenden Beitrag zur Herausbildung des deutschen Expressionismus, und ihr Werk stellt zugleich den Höhepunkt dieser Stilrichtung dar. …
25 x 29 cm; 463 S. Leinenband mit Schutzumschlag gut erhalten; Schutzschuber an Ecken und Kanten bestoßen; Seiten leicht gegilbt; gestempelt; Notiz; guter Zustand (siehe Bilder); 2514 Gramm
Bibliografische Details
Titel: Künstlergruppe Brücke
Verlag: Henschel Verlag Berlin
Ausgabe: 1986
Einband: Hardcover