inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 5-10 Werktage
- Artikel-Nr.: PHKA5
Einmalige HKA-Sonderaktion, befristet vom 01.10.2024 - 31.01.2025.
Nur solange der Vorrat reicht!
Paket “Spätwerk”:
KMW V.2 „Und Friede auf Erden!“
KMW V.5 „Ardistan und Dschinnistan 1“
KMW V.6 „Ardistan und Dschinnistan 2“
KMW V.10 „Himmelsgedanken”
Preis komplett: 49,90 Euro
Die Bände können zum Aktionspreis nur im Set erworben werden!
Produktinformationen "KMW V.2 Und Friede auf Erden!"
„Und Friede auf Erden!“ (KMW V.2) ist der erste Band mit einem Spätwerk-Text, der seit Übernahme der Herausgeberschaft der Historisch-kritischen Ausgabe durch die Karl-May-Gesellschaft erscheint.
Der editorische Bericht des Bandes informiert ausführlich über die Wandlungen der Reiseerzählung von der Erstfassung „Et in terra pax“ hin zu „Und Friede auf Erden!“ Die umfangriechen Varianten der Erstfassung werden vollständig erfasst und zusätzlich ermöglicht ein Anhang den Überblick über die von May bei der Überarbeitung vorgenommenen Textverschiebungen.
Zwar ist das Manuskript zu „Et in terra pax“ nicht überliefert und dasjenige von „Und Friede auf Erden!“ verschollen, doch haben sich Teile der Korrekturabzüge der Erstfassung und die vollständigen Korrekturabzüge der Zweitfassung einschließlich aller darin von May vermerkten Korrekturen und Informationen für die Setzer erhalten, die durch eigene Variantenverzeichnisse erschlossen werden und einen aufschlussreichen Einblick in die Arbeitsweise Mays geben, der einmalig bleibt, da zu weiteren Werken Mays solche Korrekturabzüge nicht erhalten sind.
Bearbeiter des Bandes: Joachim Biermann
Herausgeber des Bandes: Gunnar Sperveslage
Produktinformationen "Ardistan und Dschinnistan I - II"
Textgrundlage bildet die Buchausgabe letzter Hand, Freiburg 1909, die May aus der Zeitschriftenausgabe erstellte. Das erhalten gebliebene eigenhändige Manuskript für den Zeitschriftendruck erfuhr einen vollständigen Abdruck als kritische Ausgabe, herausgegeben von Hans Wollschläger, im Karl-May-Verlag.
492 / 600 Seiten, zwei Halbleinen-Bände mit Lesebändchen, Buntpapierbezug und Silberprägung; editorischer Bericht in Band 2
Produktinformationen "KMW V.10 Himmelsgedanken"
Der Band „Himmelsgedanken“ (KMW V.10) stellt im Rahmen der bisher in der Historisch-kritischen Ausgabe erschienenen Bände etwas Besonderes dar: Erstmals werden hier eine Reihe von Gedichten bzw. Gedichtfragmenten aus Karl Mays Nachlass veröffentlicht, und für die Gedichtsammlung „Himmelsgedanken“ selbst konnte auf das bisher ebenfalls noch nicht publizierte, fast vollständig erhaltene Manuskript zurückgegriffen werden.
Im Zentrum des Bandes steht Karl Mays einzige Gedichtsammlung „Himmelsgedanken“ aus dem Jahr 1900 sowie deren beide Vorläufer, die unvollendet gebliebene Sammlung „Eine Pilgerreise in das Morgenland“ sowie das bisher völlig unbekannte Konzeptheft „Himmels-Gedanken. Register“, in dem May neben den Entwürfen etwa eines Drittels der Gedichte der „Himmelsgedanken“ auch eine Reihe weiterer, nicht in die Sammlung aufgenommene Gedichte notiert hat. Dieses Konzeptheft wird hier komplett wiedergegeben. Abgerundet wird der Band durch einige Gedichte, die nach 1900 einzeln an unterschiedlichen Stellen im Druck erschienen sind.
Zu den drei Sammlungen wie auch zu jedem einzelnen Gedicht enthält der Band einen editorischen Bericht, der Vorfassungen und Varianten erfasst und die Entstehungsgeschichte, soweit bekannt, darstellt.
Bearbeiter des Bandes: Joachim Biermann
Herausgeber des Bandes: Hartmut Wörner